Dorothee Kunst

In einem musikalischen Elternhaus aufgewachsen, entdeckte Dorothee Kunst früh ihre Liebe speziell zur Musik der Renaissance und des Barock. Bereits mit 14 Jahren erhielt sie Traversflötenunterricht bei Prof. Karl Kaiser. Sie studierte Traversflöte und Blockflöte bei Prof. Marten Root,  Prof. Han Tol, Prof. Dan Laurin und Kate Clark an der Akademie für Alte Musik, Hochschule für Künste Bremen und am Koninklijk Conservatorium in Den Haag. Danach folgte noch ein Aufbaustudium der klassisch-romantischen Flöte (bei Marten Root), das ihr die Welt der großen Orchestersinfonien öffnete. ‚Der Musikgeschichte folgend‘ spielt Dorothee Kunst auch gerne auf ihrer originalen, konischen Holz-Böhmflöte von Louis Lot.

 

Mit den Ensembles la festa musicale, Göttinger Barockorchester, Elbipolis, Concerto Ispirato, Schirokko Hamburg, Concerto Bremen, altera pars, Bremer Ratsmusik, Concerto Farinelli, Bachisches Collegium Bremen, Capella Orlandi, Hansebarock, Concerto Brandenburg, Arte sonante u.a. war und ist Dorothee Kunst regelmäßig bei Konzerten zu hören.

Eine intensive Zusammenarbeit verbindet sie seit über 20 Jahren mit der Lautenistin Susanne Peuker, mit der sie im Duo ‚Musical Delight‘ deutschlandweit ca 200 Konzerte gab. Ihr ausgereiftes Zusammenspiel ist dokumentiert auf den CDs ‚Friedrich der Große und seine Musiker‘ und ‚Zu Besuch bei Familie Bach‘.

Dorothee Kunst wirkte bei zahlreichen Radio- und CD-Produktionen mit. 

Mit Ludger Rémy und den Ensembles ‚Les Amis de Philippe‘ und Telemann-Kammerorchester Michaelstein entstanden z.B. mehrere Aufnahmen mit Werken von Telemann, Stölzel, C.Ph.E. Bach u.a.

Auf NDR-Kultur ist Dorothee Kunst regelmäßig als Flötenkonzert-Solistin zu hören.

Konzertreisen führten sie u.a. nach Rom, Madrid, Wien, Budapest, Warschau, Tallin, durch Norwegen, die Niederlande und Frankreich. In Konzerthäusern wie der Berliner Philharmonie, dem Berliner Konzerthaus und der Elbphilharmonie war Dorothee Kunst im Orchester und als Solistin engagiert.