'MACHEN ist wie WOLLEN, nur viel krasser'

Musizieren macht zufrieden und glücklich!

Am Anfang ist es vielleicht eher wie beim Computerspiel: schwere Stelle hat geklappt? WOW! Nächstes Level :-)

Das erste Lied auswendig spielen, ist wie das erste Mal freihändig Fahrrad fahren. So stolz!

Später erlebt man das Glück: ich kann mich in dieser ganz eigenen Sprache der Musik ausdrücken. Gefühle, die keine Worte brauchen. Aus Atem wird Klang……

 

Egal in welchem Lerntempo - es gibt immer Erfolge, über die man sich freuen kann. Mir ist am wichtigsten, dass meine Schüler fröhlich aus dem Unterricht kommen.

 

Highlights sind auch immer die Musizierstunden, in denen die Kinder den begeisterten Eltern und Verwandten ihre Fortschritte präsentieren können, sowie die Projekte des ‚kleinen Weserorchesters‘. Mit ca 50 Block- und Querflöten, Geigen, Celli, Schlagzeug und Klavier, erleben auch schon die Kleinsten richtiges ‚Orchesterfeeling‘.

 

 

Für Erwachsene:

Es ist NIE zu spät ein Instrument zu lernen. Erwachsene lernen anders als Kinder - nicht so intuitiv, dafür mit all ihrem Erfahrungsreichtum.

Gerade die Altblockflöte mit ihrem warmen Klang eignet sich hervorragend für den späten Einstieg zum eigenen Instrumentalspiel. Der Anfang ist leicht zu lernen und es bietet sich schnell die Möglichkeit des gemeinsamen Musizierens.